KI-Tools: Die Möglichkeiten in der Technischen Kommunikation

Wo herkömmliche Programmierung an ihre Grenzen stößt, gewinnt Künstliche Intelligenz zunehmend an Bedeutung: Klassische Aufgaben der Technischen Kommunikation wie Textstrukturierung, Terminologie, Metadatenvergabe in XML, Qualitätsprüfung, Prüfung auf Kriterien des Redaktionsleitfadens, also Prozesse, die sich nicht ohne weiteres in klar definierbare Schritte zerlegen lassen, können nun durch KI unterstützt oder vollständig übernommen werden.

KI-Tools erleichtern den Alltag Technischer Redakteure, indem sie Routineaufgaben wie normgerechtes Schreiben und Übersetzungen effizient übernehmen. Sie steigern die Effizienz und fördern konsistente Inhalte.

Doch die Verantwortung für Qualität und Richtigkeit, besonders bei Warnhinweisen, bleibt stets beim Redakteur. KI unterstützt, ersetzt jedoch nicht das Fachwissen und die Entscheidungsfähigkeit des Menschen.

Die Kombination aus KI und Expertise vereint Effizienz und Qualität.

Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools in der Technischen Kommunikation

Synonymerkennung

Synonymerkennung
Automatische Identifikation von Synonymen zur Unterstützung der Terminologie.

Textstrukturierung
Automatische Strukturierung von Texten zur Unterstützung der Technischen Redaktion.

Metadatenvergabe
Automatische Vergabe von Metadaten zur Unterstützung im Redaktionssystem oder Dokumentenmanagement.

XML-Erstellung
Automatisierte Auszeichnung von Textbausteinen für eine standardisierte Textpräsentation.

Semantiksuche
Die Semantiksuche versteht Wortbedeutungen und liefert präzisere Suchergebnisse durch Kontextanalyse.

Intelligente Unterstützung
KI-Assistent für präzise Antworten auf spezifische Fragen zu einem Informationsprodukt.

Ihre Prozesse lassen sich in eindeutige Schritte zerlegen? Nutzen Sie doch unsere Software-Lösungen.

Laden Sie sich unseren Flyer „Software-Lösungen“ herunter.

Wir sind Ihr Partner auf dem Weg zur intelligenten Technischen Kommunikation

Phase 1: Bedarfsanalyse und Gap-Analyse

Der erste Schritt für den Erfolg der Einführung von KI-Technologien in der Technischen Kommunikation besteht in einer fundierten Bedarfs- und Gap-Analyse.

  • Evaluierung der bestehenden Arbeitsabläufe
  • Identifikation von Verbesserungspotenzialen
  • Berücksichtigung von Best Practices

Diese Phase bildet die Grundlage für die nachfolgenden Maßnahmen und stellt sicher, dass die
KI-Integration auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Phase 2: Beratung und Strategieentwicklung

Nach der Bedarfsanalyse erarbeiten wir eine individuelle Strategie zur Optimierung Ihrer Technischen Kommunikation. Unser Beratungsansatz zielt darauf ab, nachhaltige und effizienzsteigernde Lösungen zu bieten:
ƒ

  • Präsentation maßgeschneiderter KI-Lösungen
  • Entwicklung einer Umsetzungsstrategie
  • Umfassende Beratung zur Tool-Auswahl
  • Demonstration von Anwendungsfällen: Aufzeigen konkreter Einsatzmöglichkeiten, wie z.B.:
    • Automatisierte Textgenerierung für technische Dokumente
    • Verbesserung der Konsistenz und Qualität durch KI-gestützte Korrekturwerkzeuge
    • Einsatz von Sprachmodellen (LLM) zur Unterstützung beim Übersetzen oder Verfassen
KI-Werkzeuge

Phase 3: Einführung eines geeigneten Tools

Die dritte Phase umfasst die praktische Umsetzung und die Einführung des KI-Tools in Ihrem Unternehmen. Hierbei legen wir besonderen Wert auf eine problemlose Integration und den Aufbau von Kompetenz innerhalb Ihres Teams:

  • Nahtlose Implementierung ohne den laufenden Betrieb zu stören
  • Anpassung und Konfiguration um spezifische Unternehmensanforderungen zu erfüllen
  • Schulungen für Mitarbeiter
  • Fortlaufender Support und Monitoring

Durch diese Phasen stellen wir sicher, dass Ihre Technische Kommunikation zukunftssicher, effizient und von höchster Qualität ist. Mit unserem Ansatz begleiten wir Ihr Unternehmen von der Analyse über die Strategieentwicklung bis hin zur erfolgreichen Implementierung und Nutzung von KI-Technologien.

Unser KI-Tool: Prompt-Engineering für Fachexperten

Unser KI-Tool ermöglicht es Technischen Redakteuren automatisiert Texte zu optimieren. Das Sprachmodell (LLM) ist frei wählbar, und die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es, Prompts zu formulieren und für die spätere Wiederverwendung zu speichern. Zudem können Benutzer die Modellparameter feinjustieren, um die Ergebnisse zu optimieren und so die Effizienz in der Textanalyse und -generierung zu steigern.

Unsere Leistungen im Bereich KI-Lösungen im Überblick

#1

Bedarfsanalyse und Gap-Analyse
Identifizierung von Schwachstellen und Potenzialen in der Technischen Kommunikation, um gezielt KI-Lösungen einzusetzen und Prozesse zu optimieren.

#2

Beratung und Strategieentwicklung
Maßgeschneiderte KI-Lösungen zur Optimierung, Steigerung der Effizienz und Verbesserung der Dokumentenqualität durch gezielte Strategien und Unterstützung bei der Tool-Auswahl.

#3

Einführung eines geeigneten Tools
Implementierung und Integration von KI-Lösungen in bestehende Prozesse, inklusive Anpassung, Konfiguration und Schulung der Mitarbeiter für eine effektive Nutzung.

#4

Auswahl eines Sprachmodels (LLM)
Unterstützung bei der Identifikation des optimalen Large Language Models anhand folgender Kriterien:

  • Sprachliche Fähigkeiten
  • Kontextlänge
  • Konfigurierbarkeit
  • Kosten
  • Datenschutzkonformitäten